Erneuerung der St. Alban-Anlage
Im Auftrag des Bau- und Verkehrsdepartements des Kantons Basel-Stadt hat die Bertschmann AG den Zuschlag erhalten, an der St-Alban-Anlage in Basel, die in die Jahre gekommenen Werkleitungen sowie die Gleise und den Strassenbau zu erneuern. Die Tiefbauarbeiten werden unter der Leitung unseres Poliers, Ruben Vidal, durchgeführt. Sein fleissiges Team besteht aus rund sieben Mitarbeitenden.
Allgemeines zum Projekt
Die Bauarbeiten erstrecken sich vom Aeschenplatz bis zum St. Alban Tor. In fünf Etappen werden die Tiefbauarbeiten durchgeführt. Um die Sicherheit weiter zu verbessern, werden an den Kreuzungen zur Zürcher-, Gellert- und Sevogelstrasse die Trottoirs verbreitert. So können die Fussgängerinnen und Fussgänger die Strasse schneller überqueren. Das bestehende Rasentrassee für das Tram wird bis zum St. Alban-Tor verlängert. Die Haltestelle St. Alban-Tor wird behindertengerecht umgebaut und die Trampassagiere können künftig stufenlos in Trams ein- und aussteigen. Der Autoverkehr in Richtung Stadt wird künftig durch die Haltestelle geführt. Die Kreuzung mit der Gellertstrasse bzw. der Sevogel- und der St. Alban-Talstrasse wird dadurch für alle Verkehrsteilnehmenden übersichtlicher. In der anderen Richtung bleibt die Haltestelle auf einer Insel.
Bauzeit und Bauphasen
Anfang Mai 2020 hat die Bertschmann AG mit dem Bau der Werkleitungen begonnen. Bis ca. Ende Oktober 2021 werden die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Die Bauarbeiten werden in 5 Bauphasen durchgeführt.
- Bauphase
Werkleitungsbau sowie Arbeiten an der Kanalisation zwischen der Hardstrasse und der Zürcherstrasse. - Bauphase
Zwischen Hardstrasse und Zürcherstrasse erfolgt eine Tramvollsperrung. Die Gleise in Fahrtrichtung Birsfelden werden erneuert. Die Mastfundamente werden erstellt. Ebenfalls werden Arbeiten an den Werkleitungen und an der Kanalisation durchgeführt. - Bauphase
Bei der 3. Phase erfolgt ebenfalls eine Tramvollsperrung zwischen Hardstrasse und Zürcherstrasse. Die Gleise in Fahrtrichtung Stadt werden erneuert. Erstellung der neuen Perrons Haltestelle St. Alban-Tor sowie Arbeiten an den Werkleitungen und an der Kanalisation werden durchgeführt. - Bauphase
Strassenbau und Arbeiten an der Strassenentwässerung auf der Südseite zwischen Hardstrasse und Zürcherstrasse werden durchgeführt. - Bauphase
Auf der Nordseite inkl. Sackgasse St. Alban-Anlage werden Strassenbau und Arbeiten an der Strassenentwässerung durchgeführt. Rasengittersteine zwischen den Gleisen werden unter Trambetrieb eingebaut. Gesamter Werkleitungsbau auf der Nordseite sowie auf der Südseite zwischen Engelgasse und Hardstrasse wird durchgeführt.
Nach Abschluss aller Phasen werden die Deckbeläge im gesamten Projektperimeter eingebaut. In den einzelnen Bauphasen wird die Kanalisation (Hauptleitung) mittels Inlining schrittweise saniert.
Auto- und Velofahrende
Während den Bauphasen können nicht alle Verkehrsbeziehungen im Kreuzungsbereich St. Alban Anlage, Sevogelstrasse sowie Gellertstrasse aufrechterhalten werden. Die Umleitungen werden entsprechend signalisiert.