Verkehrsgarten Wasgenring, Basel

Seit Generationen lernen Kinder aus der Region Basel im Verkehrsgarten am Wasgenring in einem geschützten Umfeld die Verkehrsregeln. Die mittlerweile in die Jahre gekommene Anlage erfreut sich ungebrochener Beliebtheit und leistet einen wertvollen Dienst in der Verkehrsschulung Basels.
Im Frühling 2025 soll es eine Teilöffnung und Wiederaufnahme der Verkehrsschulungen geben. Ab Sommer 2025 steht der ganze Garten schliesslich zur privaten Nutzung für die Bevölkerung wieder zur Verfügung.
Die Grünanlage erfreut sich über folgende Sanierungsarbeiten:
Barrierefreiheit:
Die Treppenanlage wird grosszügig und übersichtlich gestaltet, Sitzstufen kombiniert mit Treppenstufen. Eine breite und normgerechte Rampe führt künftig barrierefrei in den Verkehrsgarten.
Belagsarbeiten:
Im Verkehrsgarten erfolgt eine Aufwertung und Korrektur des kompletten Wege- und Fahrbahnnetz sowie der Randabschlüsse gemäss historischer Gestaltung.
Die Wege und Fahrbahnen werden neu asphaltiert. Signalisation und Markierung werden den aktuellen Verkehrsregeln angepasst und neue Elemente wie eine Trottoirüberfahrt werden ergänzt. Die Zugangswege zu den beiden neuen Aufenthaltsbereichen in den Rasenflächen wie auch die Belagsflächen der kleinen Grünfläche im südlichen Bereich werden mit einer Deckschicht aus gebrochenem Natursteinmaterial abgeschlossen, welcher mehr Wasser speichern kann und somit für mehr Biodiversität sorgt.
Neu gibt es zwischen den Baumrabatten am Wasgenring mindestens 16 Veloabstellflächen.
Werkleitungsbau:
Sämtliche Wasserleitungen für die optimierten Unterflurhydranten werden saniert. Das Steuergerät der Lichtsignalanlage wurde 2016 aufgrund des Alters erneuert. Die Werkleitungen dafür wurden damals nicht ersetzt und werden nun erneuert, ebenso wie Teile der Wasser- und Stromleitungen des Verkehrsgartens.
Ausstattung und Mobiliar:
In der Grünanlage werden für den Aufenthalt Bänke und Rundbänke platziert.